- Flitse
- * Hä hiät allerlei Flitsen1 (Fliren) im Kopp. (Grafschaft Mark.) – Woeste, 84, 60.1) Pfeile, französische flèche.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Flitz — Flịtz 〈m. 1; veraltet〉 Pfeil [<frühnhd. fli(t)sche, flitz(e) <frz. flèche „Pfeil“ <fränk. *fliugika „Fliegendes; Pfeil“; → fliegen] * * * Flịtz, der; es, e [1: aus dem Niederd. < mniederd. flitse < frz. flèche = Pfeil, aus dem… … Universal-Lexikon
Flitz haben — verrückt sein. Von mnd. flitse = Pfeil … Berlinerische Deutsch Wörterbuch
Flitzbogen — Flitzbogen: Ein zum Stamm von ↑ fliegen gebildetes germ. Wort für »Pfeil«, das noch in mnd. vlēke, mniederl. vlieke erscheint, hat über afränk. *fliugika frz. flèche »Pfeil« ergeben. Das frz. Wort wurde im 16. Jh. als niederl. flits, mniederd.… … Das Herkunftswörterbuch
flitzen — Flitzbogen: Ein zum Stamm von ↑ fliegen gebildetes germ. Wort für »Pfeil«, das noch in mnd. vlēke, mniederl. vlieke erscheint, hat über afränk. *fliugika frz. flèche »Pfeil« ergeben. Das frz. Wort wurde im 16. Jh. als niederl. flits, mniederd.… … Das Herkunftswörterbuch
Flitzer — Flitzbogen: Ein zum Stamm von ↑ fliegen gebildetes germ. Wort für »Pfeil«, das noch in mnd. vlēke, mniederl. vlieke erscheint, hat über afränk. *fliugika frz. flèche »Pfeil« ergeben. Das frz. Wort wurde im 16. Jh. als niederl. flits, mniederd.… … Das Herkunftswörterbuch